Newsletter 3/2024
Im Dezember 2024 ist unser dritter Newsletter erschienen, der einen Überblick über unsere bisherigen Aktivitäten im zweiten Halbjahr 2024 sowie einen Ausblick auf 2025 bietet. Sie können ihn hier abrufen.
Im Dezember 2024 ist unser dritter Newsletter erschienen, der einen Überblick über unsere bisherigen Aktivitäten im zweiten Halbjahr 2024 sowie einen Ausblick auf 2025 bietet. Sie können ihn hier abrufen.
Lamia Amhaouach-Lares, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am ISGR, organisiert gemeinsam mit Dr. Ansgar Kalle (Universität Bonn) und Dr. Lara Wiese (ISGR, Ruhr-Universität Bochum) die „Zweite Junge Tagung Sozialrecht“, die vom 17. bis zum 19. März 2025 in den Räumlichkeiten des GKV-Spitzenverbands in Berlin stattfindet. Die Tagung steht unter dem Generalthema „Solidarität und Selbstverantwortung“. In 15 Vorträgen soll […]
Am Dienstag, 4. März 2025, veranstaltet das ineges eine wissenschaftliche Tagung beim AOK-Bundesverband in Berlin, die in Kooperation mit Prof. Dr. Berit Völzmann, Universität Hannover, Gastprofessur für Öffentliches Recht, Rechtsphilosophie, Gender- & Diversityforschung, organisiert und durchgeführt wird. Im Gesundheitsrecht drücken sich – wie in anderen Rechtsgebieten auch – Normalitätsvorstellungen aus, die zum Teil nicht mehr […]
Wir freuen uns, dass unsere ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin Friederike Gebhard, die mittlerweile Inhaberin der Juniorprofessur für Gesundheits- und Medizinrecht an der Universität Bielefeld ist, uns als assoziiertes Mitglied unterstützen wird. Wir freuen uns auf viele zukünftige Kooperationen!
Zum Thema „Das Vertragsarztrecht – ein ‚Systemsprenger‘?“ hat das ineges am 19.09.2023 eine wissenschaftliche Tagung in Frankfurt am Main veranstaltet. Im Nachgang der Tagung ist nun der Tagungsband „Das Vertragsarztrecht – ein ‚Systemsprenger‘? Zwischen Veränderungsresistenz und neuen Herausforderungen“ in der Schriftenreihe „Frankfurter Schriften zum Gesundheits- und Sozialrecht“ beim Nomos-Verlag erschienen. Beigetragen haben Friederike Gebhard, Jörg […]
Im Juni 2024 ist unser zweiter Newsletter erschienen, der einen Überblick über unsere bisherigen Aktivitäten im Jahr 2024 sowie einen Ausblick auf das zweite Halbjahr bietet. Sie können ihn hier abrufen.
Im Sommersemester 2024 veranstaltete das ineges in Kooperation mit Prof. Dr. Friederike Gebhard (Universität Bielefeld) eine Vortragsreihe mit dem Titel „Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen“. Weitere Informationen und einen Rückblick erhalten Sie hier.
Die Zweite Junge Tagung Sozialrecht findet zwischen dem 17. und dem 19. März 2025 in den Räumlichkeiten des GKV-Spitzenverbands (Reinhardtstraße 28, 10117 Berlin) statt. Sie steht unter dem Generalthema Solidarität und Selbstverantwortung und soll beleuchten, vor welchen aktuellen Herausforderungen diese Prinzipien im Sozialrecht stehen. Der Call for Papers kann hier abgerufen werden. Veranstaltet wird die Tagung […]
Im Nachgang unserer Frühjahrs-Tagung „Zugang zum Gesundheitssystem“ (mehr Informationen und einen Rückblick finden Sie hier) ist ein Blog-Symposium auf dem Gesundheitsrecht.blog in Kooperation mit dem Institut für Sozial- und Gesundheitsrecht der Ruhr-Universität Bochum erschienen. Hier wurden einzelne Facetten des Oberthemas aufgegriffen und in Blogbeiträgen vertieft: Folttmann, Amelie/Kießling, Andrea: Beitrag „Zugang zum Gesundheitssystem – Ein Problemaufriss“, […]
Am Freitag, den 20. September 2024, veranstaltete das ineges in Frankfurt eine wissenschaftliche Tagung mit dem Titel „Übergewichtsprävention oder Abnehmspritze? Ernährung, Verantwortung und Gesundheit“. Weitere Informationen erhalten Sie hier.