Julia Kim Barnewold studierte Rechtswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt/Main. Nach dem Rechtsreferendariat am Landgericht Darmstadt war sie zunächst als Staatsanwältin in der Justiz tätig. Nach Absolvierung des Masterstudiengangs „Medizinrecht“ an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist sie derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Sebastian Kluckert, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insb. Öffentliches Wirtschaftsrecht und Sozialrecht, an der Bergischen Universität Wuppertal tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Verfassungs- und Verwaltungsrecht sowie im (öffentlichen) Gesundheitsrecht und Sozialrecht, insbesondere im Recht der gesetzlichen Krankenversicherung. In diesem Bereich widmet sie sich auch der Anfertigung ihrer Dissertation.

Mia Sulzbach studierte Rechtswissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Nach dem Abschluss ihres Ersten Staatsexamens arbeitete sie kurzzeitig in einer Kanzlei für Gesellschafts-, Erb-, Marken und Patenrecht, bevor sie ihre Promotion sowie eine promotionsbegleitende Tätigkeit am Institut für Europäische Gesundheitspolitik und Sozialrecht (ineges) unter Prof. Dr. Andrea Kießling aufnahm. In ihrer ebenfalls von Frau Kießling betreuten Dissertation beschäftigt sie sich mit dem Recht der Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, dem Verfassungsrecht und der UN-Behindertenrechtskonvention. Neben ihrer wissenschaftlichen Arbeit ist sie ehrenamtlich im Bereich des Klima-, Natur und Tierschutzes sowie der Integration tätig.

Jan Schmidt-Feurer hat Rechtswissenschaften mit gesundheitsrechtlichem Schwerpunkt studiert, das Referendariat absolviert sowie praktische Erfahrungen im Gesundheitsrecht und einen Masterabschluss im Medizinrecht erworben. Er ist als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Juniorprofessur für Gesundheits- und Medizinrecht von Professorin Friederike Gebhard an der Universität Bielefeld beschäftigt und promoviert zu einem gesundheitsrechtlichen Thema.