Wissenschaftliche Tagung des Instituts für Europäische Gesundheitspolitik und Sozialrecht (ineges) der Goethe-Universität Frankfurt am Main am 26. September 2025 in Frankfurt am Main

Datum: 26. September 2025
Uhrzeit: 10:00 - 18:00
Ort: Frankfurt am Main

Am Freitag, dem 26. September 2025, veranstaltet das Institut für Europäische Gesundheitspolitik und Sozialrecht eine wissenschaftliche Tagung zum Thema „Schnittstellen im Gesundheitsrecht“.

Der deutsche Sozialstaat gewährt Leistungen durch ein differenziertes und fragmentiertes System verschiedener Sozialleistungen. Wo ein sozialpolitisches Risiko bzw. ein sozialrechtlich relevanter Bedarf durch verschiedene Akteur*innen bearbeitet wird, können Schnittstellenprobleme entstehen: Zuständigkeiten sind unklar, es kommt zu Informationsverlusten, Bedarfe werden nicht (rechtzeitig) gedeckt. Diese Umsetzungsprobleme lassen sich auch im Gesundheitswesen beobachten, das durch seine drei Säulen eine interne Versäulungsstruktur aufweist sowie Abgrenzungsschwierigkeiten zwischen GKV und anderen Sozialleistungsträgern produziert. Dadurch können Versorgungslücken, aber auch Doppelstrukturen mit einer Überversorgung entstehen.

Die Tagung möchte diesen unterschiedlichen Schnittstellenproblemen nachgehen, ihre Entstehung erläutern und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen. Dabei wird auch zu erörtern sein, ob punktuelle Schnittstellenbereinigungen ausreichen oder ob es einer großangelegten Reform des Sozial- und Gesundheitsrechts bedarf.

Die Tagung wird in Präsenz stattfinden. Ein Tagungsbeitrag wird nicht erhoben. Details zu den Themen, Vortragenden und Anmeldemodalitäten veröffentlichen wir in Kürze.

Wissenschaftliche Tagung des Instituts für Europäische Gesundheitspolitik und Sozialrecht (ineges) der Goethe-Universität Frankfurt am Main am 26. September 2025 in Frankfurt am Main
Nach oben scrollen